Cees Nooteboom

niederl. Schriftsteller und Journalist; Werke: Erzählungen, Romane, Reisebücher, Lyrik und Essays, u. a. "Philipp und die anderen", "Rituale", "Ein Lied von Schein und Sein", "Die folgende Geschichte", "Berliner Notizen", "Allerseelen", "Nootebooms Hotel", "Paradies verloren", "Nachts kommen die Füchse", "533 Tage. Berichte von der Insel", "Abschied"

* 31. Juli 1933 Den Haag

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/2018

vom 27. Februar 2018 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 31/2023

Herkunft

Cees (eigtl. Cornelis Johannes Jacobus Maria) Nooteboom wurde am 31. Juli 1933 in Den Haag geboren. Sein Vater Hubertus Nooteboom starb 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, als die Familie evakuiert war, durch Bombardements der Engländer. Seine Eltern waren seit 1943 geschieden. Seine Mutter Johanna Pessers zog nach dem Krieg mit den Kindern in ihre Heimatstadt Tilburg und heiratete 1948 erneut. C. hatte eine ältere Schwester Hanneke (geb. 1932) und einen jüngeren Bruder Huub (geb. 1940). Aus der zweiten Ehe des Vaters stammt der Halbbruder Hugo (geb. 1944).

Ausbildung

N. besuchte katholische Klosterschulen, zunächst das Gymnasium Immaculatae Conceptionis ...